Unsanfte "Landung"

Was ist passiert ?

Am Samstag, den 02.05. Neustadt Glewe. Die Thermik war gut. Daten: Am Seil wurden 9 m/s Steigen angezeigt. Das größte Saufen wurde mit - 5,5 m/s aufgezeichnet.
Ich flog in ca. 30 m Höhe ca 200 m seitlich vom Startplatz in Richtung Platzmitte. Ich wollte testen, in welcher Höhe ich noch in die Thermik eindrehen kann. Der Landeplatz ist ja riesig.
Nun war ich in ca. 5 bis 10 m Höhe und ca. 200 m von der Waldkante entfernt. Der Windsack am Startplatz hing schlaff nach unten. Die Geschwindigkeit über Grund war hoch. Urplötzlich ging die Kappe nach vorne. Sie nahm Fahrt auf und flog nach vorne unten. Reflexartig zog ich beide Bremsen tief durch, um die Kappe über mir zu halten und die Fahrt zu verringern. Keine Chance !! Ich „landete“ mit hoher Geschwindigkeit und mit starkem Sinken unsanft. Die voll angebremste Kappe flog über meinen Kopf hinweg nach vorne.

Begründung:

Offensichtlich näherte ich mich dem Zentrum einer Ablösung. Je näher man am Zentrum einer Ablösung ist, desto größer sind die Windgeschwindigkeiten in Richtung Zentrum. Diese Zunahme der Windgeschwindigkeit kam abrupt. Die Kappe bekam plötzlich Rückenwind. Sie reagiert halt mit Vorschießen.

Warnung:

Bitte fliegt bei thermischen Bedingungen:

  1. nicht dicht an der Waldkante. Wenn die Thermik auf dem Platz plötzlich zieht, spülen Euch die „Fallwinde“ runter.
  2. Haltet Euch beim Landeanflug vom Zentrum einer Ablösung entfernt.
    ( vergl. Forum / Klönschnack / Windsäcke als Thermikfinder )

Gruß
Piet Willig