Unfall

Hallo,
ich hoerte, dass es am Samstag einen Unfall gab. Wie geht es Henner? Ich hoffe sehr, es hat ihn nicht so schlimm erwischt. Kann uns jemand beruhigen?
Vielleicht koennte auch jemand, der dabei war, darueber schreiben, was passiert ist oder wie es dazu kam. Meistens koennen auch andere daraus viel lernen.
Aber vielleicht kann er das ja mal an einem Vereinsabend erzaehlen, wenn es ihm besser geht. Im Moment ist nur wichtig, dass er sich wieder erholt.
Etwas geschockte Gruesse,
Gaby

Hallo,

ich war nicht dabei, habe heut aber gehört, dass die erste Diagnose auf Armbruch und Gehirnerschütterung lautete.

Gute Besserung, Henner!
Peter

henner petersen hatte einen unfall.

er hat die wölbklappe seines impact auf start , also viel zu viel eingestellt.
die in dieser klappenposition weiter hinten liegende basis hat es ihm nach dem umklinhen unmöglich gemacht zu ziehen .
der flügel ist dann nach links ausgebrochen.
henner hat sich sofort vom seil gelösst aber nicht realisiert das die drehbewegung eine trudelbewegung war. er hat sich dagegen gewehrt und sein gewicht hinten gelassen was die trudelbewegung durch die hecklastige trimmung aufrecht erhalten hat. nach 4 drehungen ist er dann sehr flach auf den boden aufgekommen.

im gespräch mit dem testpiloten christoph kratzner , zu diesem unfall , erklärte er mir das alle starrflügel mit gesetzter klappe leichter ins trudeln zu bringen sind.
wer schon mal starflügel geflogen hat wird die nach hinten wandernde basis bei gesetzter klappe bemerkt haben.
der verringerte abstand zum schleppseil kann also zu einem stall am seil führen , weil unter umständen nicht mehr genug gezogen werden kann.

ich möchte vorschlagen den checkpunkt „klappe in startposition“ wie „pilot eingehängt“ un die komandofolge für starrflügel mit aufzunehmen .

helmut wilms fragte mich ob ihm so ein unfall auch passieren könnte?
ich weiss nicht wie weit vorn seine basis montiert ist . da die ergonomie ihre grenzen hat (abstand hauptaufhängung/handposition ergiebt den neigungswinkel des trapez), vermute ich das bei allen starren die basis gefährlich nah ans schleppseil kommt wenn die klappe voll gesetzt ist.

christoph kratzner konnte mir leider keine auskunft darüber geben ob es schon andere oder ähnliche zwischenfälle mit starren und der klappenposition im schlepp gegeben hat.

henner geht es inzwische wieder recht gut.
alle verletzungen heilen gut.
leider kann er sich an den ablauf nicht erinnern.

der check der richtigen klappenposition vor dem start ist lebenswichtig ! ! !