Heute habe ich den Rest geschafft. Reserveschirm und Reserve Gabelseil für Hörpel sind fertig.
Ich plädiere dafür, dass leichfertiger Verlust der Ausrüstung von dem Verursacher ersetzt wird. Sicher
wird von anderer Seite das Argument kommen, ein Pilot könnte wegen des Zwangs, das Seil zu spät
abwerfen und zu Schaden kommen. aber ein Wenig Überlegung sollte man jedem zutrauen. Immerhin
kostet das Material fast 40,- €. Meine Arbeitszeit soll dann auch nicht mit einem Dankeschön abge-
golten sein.
oder der Pilot, der das Seil abwarf, muss mindestens (!!) 2 Stunden suchen und damit seinen guten Willen zeigen …
Moin,
das Zeug muss sowieso gesucht werden, bis es gefunden wird! Was meint ihr denn, was uns der Bauer erzählt, wenn er das Seil bei der nächsten Feldarbeit aus seiner Maschine rausfummeln muss !? Dann ist aber Schluss mit lustisch.
My2ct,
Peter
Hallo Kollegen,
der Bauer ist informiert, dennoch sollten wir uns dringend um Wiederauffinden, der Seile bemühen.
l.g.
Andreas B.
Hi,
Achim, dank Dir erst mal für die Arbeit. Ich sehe es auch so, daß diese Arbeit nicht selbstverständlich sein kann, zumal sie immer beim gleichen hängenbleibt.
Als wir letztes Jahr das Seil einmal abwerfen mußten, war es sehr schwierig, es wiederzufinden. Obwohl es nicht in großer Höhe abgeworfen wurde, haben wir es mit allen Leuten zusammen einfach nicht gefunden. Das Feld war einfach zu hoch und man muß dann schon fast drüber stolpern, um es zu finden. Der Pilot hat schließlich den Track auf seinem GPS genutzt und dadurch das Seil wiedergefunden. Moderne Technik eben.
Es stellt sich natürlich auch die Frage, wann und unter welchen Bedingungen das Seil abgeworfen werden muß. Nicht immer ist erkennbar, wie lang das übriggebliebene Seil noch ist und welche Gefahr es damit darstellt. Bei der Beurteilung spielt sicher auch die Erfahrung des Piloten eine wichtige Rolle. Trotzdem, ein Pilot sollte es abwerfen können, ohne Spott oder anderes ertragen zu müssen. Daß er danach versucht, es wiederzufinden, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Nun, laßt uns nicht nach hinten, sondern nach vorne sehen. Können wir für die Zukunft Maßnahmen ergreifen, um ein Seil besser wiederzufinden?
Wie sieht es z.B. mit einer anderen Farbe für das Gabelseil aus? Normalerweise wählen wir hier ein schlichtes weiß oder eher dunkle Farben. Vom Segeln weiß ich, daß es Seile auch mit leuchtenden Farben gibt. Wie wäre es mit einem Neongelb oder einem Neonorange? Farben eben, die auch aus der Luft besser zu erkennen wären. Klar, wir haben noch einen Überzug drüber und ein neonfarbenes Seil ist etwas teurer. Aber deutlich billiger, als ein neues anzufertigen. Ich nehme an, daß ein Vorseil, wenn es abgeworfen wird, durch seine Schwere und die am Seil hängenden Gewichte eher senkrecht nach unten fallen wird und somit an einem Punkt im Feld liegen wird und nicht langgestreckt. So ein heller neongelber Punkt ist doch sowohl für Fußgänger als auch für Piloten aus der Luft besser zu sehen, als ein eher erdfarbener Fleck. Und weil bei einem Seilriß auch der Bremsfallschirm mit abgeworfen wird, so könnte man ihn doch auch in einer entsprechenden Farbe wählen. Hier weiß ich allerdings nicht, ob es Stoffe in leuchtenden Farben gibt, die entsprechend strapazierfähig sind.
Macht es Sinn, ein oder zwei Vorseile sozusagen auf Vorrat anzufertigen, um den Flugbetrieb nicht zu gefährden? Oder wird dadurch die Notwendigkeit, das Seil zu suchen, in unseren Köpfen zu sehr in den Hintergrund gedrängt? Und, gerade wenn wir so etwas auf Vorrat machen, so darf die damit verbundene Arbeit nicht automatisch immer bei einem hängenbleiben. Das sollte von uns schon entsprechend honoriert werden.
Bei der Diskussion zu dem Thema entsteht bei mir der Eindruck, daß das Seil kaum gesucht wurde. Ist das wirklich richtig?
Bis bald