Was für ein Glücksgefühl! Ein echtes Ostergeschenk! Mindestens so erhebend, wie ein Oster-Streckenflug.
Das Moped weiß wieder wie es zu arbeiten hat. Ein befreundeter Motocrossfahrer hat mir etliche gute Tipps
gegeben. Jürgen hat im Netz eine Ersatzteilliste mit „Explosionszeichnung“ des Vergasers ausgegraben. Das
Bild habe ich vergrößert und sagte mir: „Ok., es kann nur besser werden“. Den Vergaser raus und zerlegt,
bis zur letzten winzigen Feder und Ventilkugel. Alle Düsen mit Drähtchen geprüft und auch die Beschläuniger-
Pumpe geöffnet. Wow - die hatte es nötig! total verharzt das Teil. Bei der Gelegenheit habe ich eine ele-
mentare Erkentnis gewonnen. Ich weiß, wie die Chokeklappe arbeitet. Nach dem geglückten Zusammenbau
( keine Teile übrig geblieben ), die Einstellung der Düsen nach dem Tipp vom Cross-Spezi und schon war ein
Anfangserfolg da. Etwas nachregulieren, einige Proberunden fahren, nochmal nachregulieren - das wars.
Fazit: Die Maschine muss von Anfang an Dreck im Vergaser gehabt haben. Deshalb war sie immer nur mit
Choke-Mittelstellung zu fahren. Damit ihr , vor allem die Hörpel-Fans, nun wisst, wie das Moped anspringt,
die brandneue Chokesellung im Bild. — Mensch, was bin ich froh! Habe alles verladen. Es kann losgehen
mit der Heidefliegerei.
Hi Achim,
dank Dir für die Arbeit. Bei dem Wetter heute freue ich mich schon auf das Wochenende. Nur die weiteren Wetteraussichten … ?
Bis bald
Heiko