Mitsommernachtfliegen

Am Samstag den 25. 6. findet im Fluggelände Hungriger Wolf ein mitsommerliches Fliegen und Grillen mit viel Fliegerlatein statt .
Wir , als Mitbenutzer des Geländes sind herzlich eingeladen und gehören auch irgendwie dazu . Fleisch und Getränke bitte selbst mitbringen .
Es besteht an diesem Tag die Möglichkeit Winden - und UL Schlepp in West - Ost und Nord - Süd . Campingmöglichkeiten am Platz kein Problem .
Wenn das Wetter mitspielt kann dies ein schöner Tag werden - und auch der Sonntag kann natürlich fliegerrisch verschönt werden .
Wenn ihr noch Fragen habt ruft mich an .

Happy landings AXEL

Gruss,
Peter

Hier noch ein paar Info’s

  • in der offenen Ortschaft Hungriger Wolf unbedingt aufpassen es wird GEBLITZT
  • Flugfunk oder PMR mitbringen Hörbereitschaft ist gefordert

Happy landings AXEL

Für Sanstag sieht es im Moment zu windig aus, etwa 30-40kmh NW. Dadurch zieht aber die Front auch schnell durch (am Nachmittag vielleicht ein paar Schauer). Sonntag dann Sonne und etwa 20kmh NW auf 600m. Könnte also gehen.

Gruss,
Peter

Au ja! Ich schaue mir die Bracknell-Karten an, das ist ein schwaches Randtief mit 4 hPa Druckunterschied, was da durchkommen soll und es ist unklar, ob es uns trifft oder sogar nur streift. Immerhin labilisiert es soweit, daß man irgendwann gut fliegen können sollte.

Also, ich bin dabei und habe sogar noch ne zweite Funke, falls jemand (noch :wink:) kein PMR haben sollte.

am Samstag ist Gaby Startleiter, am Sonntag dann ich und wir sind uns einig, daß wir gerne mal den neuen Platz erkunden wollen.

Mitternachtsfliegen war ich übrigens gerade in Dänemark und das war schon eine gute Idee :slight_smile:

ooops! Ich war ja gar nicht eingeloggt. Das vorige Post ist von mir.

Am Samstag kann ich hochwahrscheinlich nicht (obwohl es hört sich sehr verlockend an).
Vielleicht kann ich Sonntag etwischen, wird dann am Hungrigen Wolf am Sonntag auf jeden Fall geflogen (natürlich wenns Wetter passt)?

PMRs habe ich auch zwei (gerne zum ausleihen).

Wie kommt man nochmal dahin? Hat jemand die GPS-Koordinaten?

Viele Grüße

Roberto

PLZ 25551
Der Platz liegt 1000m nördlich an der Bundestrasse.

Sieht für Samstag immer noch zu windig/bewölkt aus (natürlich nur für mich :wink: ). Aber Sonntag kann recht nett werden.

Gruss,
Peter

Habe gerade nochmal die neue GFS-Rechnung angeschaut. Keine Änderung für Samstag (windig) aber die Aussicht für Sonntag ist noch besser geworden: Nur 5kn in 800m aus N.

Gruss,
Peter

Wetter sieht recht gut aus, auch wenn der Wind nun wieder stärker berechnet wird und etwas mehr aus NW kommen soll. Mal abwarten.
Hoffentlich fehlt mir morgen nicht irgendein Teil am Drachen.

Könnte übrigens noch einen GS-Flieger mitnehmen. Fahre ab Eidelstedt, einfach mal anrufen.

Gruss,
Peter

Vielen Dank für dein aktuallisierter Wetterbericht!
Ich konnte am Sonntag mich leider auch nicht frei machen. Ich habe nur die schöne Wolkenstrassen gesehen :frowning:

Wie wars? Habt ihr schöne Flüge gehabt? Wie ist das Gelände?

Viele Grüße

Roberto

Nach zwei Umwegen / Irrfahrten in Izehoe bin ich gegen 10:30 am Gelände. Welcher Eingang ist denn heute aktuell, letztes Mal gings doch irgendwie durch den Wald??? Aber da ist zu (scheint es), also doch durch das Haupttor und zur Info. Da steht auch schon Axel und klärt die Lage der Schleppstrecke mit der Flugleitung. Er und seine Schüler waren schon Samstag abend da und hatten auch einige Flüge hinter der Front machen können.

Der Wind etwa 10 NNW, also ab zum Südende des Platzes und aufgebaut. Hajo ist auch schon da und nach kurzer Zeit haben sich etwa 8 HG und 2 GS eingefunden. Kaum bin ich startbereit (1ster HG) dreht der Wind auf West und frischt böig (thermisch) auf. Helmut W. kommt noch in die Luft, aber der Rest packt zusammen oder trägt zum neuen Startplatz. Nicht ganz ohne in dem Wind…

Am Ostende des Platzes ist die Situation ähnlich wie in NG: Hinter uns sind Bäume (tiefer Wald) und über die Bäume pfeifts. Aber der Wind ist zunächst perfekt von vorn (gegen Abend wieder mehr von N).
Als es wieder los gehen soll gibt es erstmal Funkprobleme. Aber dann wird laufend gestartet. An der N-E Ecke geht auch richtig was, so dass man bei einer Klinkhöhe von 250-300 m durchaus aufdrehen kann. Peter V. (Fusion) und Olaf B. (Impact) demonstrieren das. Bei mir reicht es nur für 100m Höhengewinn, dann bin ich soweit hinter dem Start, dass ich lieber zurückfliege. Auf jeden Fall sportliche Bedingungen, habe heute Muskelkater. Dietrich T. vielleicht auch, denn beim zweiten Flug hat er auch mal Höhe machen können.
Toll anzusehen waren die „Windwellen“ im Getreide in der Nachmittagssonne! Hatte leider keine Kamera dabei…

Die Herren mit den Starren erleichtern sich den Weg zur Basis mittels UL-Schlepp. Und da bleiben sie dann auch eine Weile. Hajo S. landet am Ende 10km SW des Platzes und marschiert (mangels Strasse) durch den Wald zu uns zurück.

Für die Gleitschirme war es kein so doller Tag, weil die Thermik doch stark verblasen war und die Bäume dort hoch sind.

Insgesamt (Sa+So) 60 Schlepps vom HDF sind doch eine gute Quote. Keine Steuerbügel kaputt und nur Verletzungen durch Sonnenbrand. Von den anderen Vereinen war nix zu sehen. Nur der Kassierer hielt am Abend noch die Hand auf :wink:

Ach ja: Abends wird der Platz um 20:00 abgeschlossen. Dann muss man am Haupttor auf den Wächter warten, der einen dann rausläßt.

Schönen Gruss,
Peter

Vielen lieben Dank Peter für deinen ausführlichen und interessant geschriebenen Bericht!
Gut, dass alles glatt gelaufen ist und schön geflogen wurde. Ich ärgere mich ein bisschen weniger, wo du erzählst, dass es für die Gleitschirme nicht so gut war.
Die Wolkenstraßen sahen in Hamburg halt so schön aus und der Wind hier war Perfekt …

Viele Grüße

Roberto