Liebe Fliegerkollegen/innen
ich bin noch sehr neu im Verein und auch Anfänger was das Fliegen angeht und möchte mit dem folgenden niemanden kritisieren, sondern nur eine Diskussion anregen, bzw. wieder aufnehmen.
Ich kenne nicht alle Vorgeschichten des Vereins, aber selbst wenn es welche zum folgenden Thema gibt, ist eine gelegentliche neue Überprüfung der Status Quo eventuell sinnvoll.
Unser Sport, Hobby, Leidenschaft ist von sovielen Faktoren (Wetter, Flugzonen, etc.), die wir nicht beeinflussen können, abhängig, das die Beeinflussung der änderbaren Faktoren überprüft werden sollte.
Neustadt-Glewe und Itzehoe sind für uns Leichtflieger mit einigen Nachteilen behaftet, neben der Entfernung (speziell NG), die Dichte der anderen Verkehrsteilnehmer, problematisch in der Luft, aber auch in Form von Wartezeiten(z.b. -Fallschirspringer in der Luft-) am Boden.
Aus Gesprächen mit vielen Piloten/innen, entnehme ich, das diese Problematik durchaus gesehen wird und auch eine gewisse Unzufriedenheit herrscht.
Ich möchte hier 2 Überlegungen vorstellen, die vielleicht machbar sind.
- die -kleine Lösung-
Erweiterung von Hörpel um eine O-W Strecke, inkl. Übernahme der Jagdpacht. - Die -grosse- Lösung
Schaffung eines Geländes im Hamburger Umland (Hörpel?), eventuell in Zusammenarbeit mit den anderen Nordvereinen und/oder einer Schule, das ähnlich Stapelburg oder Altes Lager, nur von uns Leichtfliegern benutzt wird, jenes aber in alle Richtungen.
Eine Zusammenarbeit mit der betreffenden Gemeinde, bezogen auf die Infrastruktur (Stellplätze, Strom, Wc, Unterkünfte, Flugzentrum NORD für die Touristik, etc. könnte ja eventuell auch interessant sein.
So gerne ich auch mit Euch Zeit am Boden verbringe, den Geschichten und Tips lausche und auch dabei immer noch lerne und so auch wunderbare Menschen kennenlerne, so haben wir vielleicht andererseits auf diesem Weg die Chance etwas häufiger und eventuell auch stressfreier wohnortnah in die Luft zu kommen.
Sollten wir das Anpacken ?
Immer gute Landung wünscht
Andreas