Nun ist es durch die Presse ans Licht gekommen. Mein heißer Überflug über den Camperplatz vom „Hurrikane“
und die noch heißere Landung, haben deutliche Spuren hinterlassen. Die Plastik-Häuschen waren nicht resistent
genug. Hoffentlich kommen keine Ersatzansprüche.
… die ganze wahrheit…
ich kann mir vorstellen, daß das nicht die gaaaanze wahrheit ist??
denn bei der landung wird dir noch eine ganze weile was „anhängen“ …
ich weiss ja nicht, was das am wochenende werden soll… ob ich -wir- das aushalten?, oder dir immer freiwillig gleich das seil zum starten überlassen sollten?? … ab in die luft mir dir und deinem flugdrachen.
der gestank muss doch enooorm sein, der deinem gurtzeug und deinem drachen anhaftet??? … also ab nach oben mit dir hans-joachim, zum LÜFTEN
hat jemand riechsalz zur hand??
Hey Zora,
da riecht nix mehr ist alles total weggebrannt. Das Bisschen Restruß weht im heißen Fahrtwid davon.
Habe gerade die heiße Diensteliste fertiggepuzzelt. Natürlich muss dann mal wieder der Server
nicht auf Trab sein, wo es doch schon sooo knapp ist.
Hi Leute,
wahrscheinlich bin ich da etwas empfindlich, weil ich aus der Branche komme und so wie ich Achim kenne war die Bemerkung „Natürlich muss dann mal wieder der Server nicht auf Trab sein“ mit Sicherheit nicht bös sondern spaßig gemeint. Mein Text ist also nicht gegen die Bemerkung an sich gerichtet. Er soll nur verhindern, daß bei einigen Leuten etwas in den falschen Hals gerät.
Der „Server“ für die Flugplanung wird derzeit von einem unserer Mitgleider privat betrieben. Ohne Kosten für den Verein. Danke dafür. Die komplette Software ist in Eigenentwicklung entstanden. Und das sind keine Stunden, die da reinfließen, sondern Tage. Zusammen sicherlich über eine Woche Freizeit. Auch dafür Danke.
Nun muß so ein Server mal gewartet werden, neue Software aufgespielt werden, Sicherheitspatches installiert werden. Zudem ist man von den Anbietern, bei denen so etwas gehostet wird, abhängig. Auch die haben Änderungen und geplante Downzeiten, in denen die Server nicht erreichbar sind. Das ist normal. Wenn man eine noch höhere Verfügbarkeit haben will, muß man das mit entsprechenden hohen Kosten und einem hohen Arbeitsaufwand honorieren. Das ist für Privatleute nicht sinnvoll und kaum machbar. Und selbst dann wird keine 100%ige Sicherheit vorhanden sein. Das zeigen z.B. auch die Meldungen in der Fachpresse über die Ausfälle von bekannten Suchmaschinen.
Wenn es also mal nicht geht, so laßt bitte keine Panik aufkommen, macht kein dickes Ding daraus, sondern entspannt Euch. Schickt eine Mail und probiert es am Nachmittag oder am nächsten Morgen einfach noch mal.
Wie schon oben geschrieben, ist das hier nicht gegen jemanden gerichtet. Ich möchte nur „vorbeugen“, weil ich Bemerkungen wie „Natürlich geht die Software oder Hardware mal wieder nicht…“ einfach schon zu häufig gehört habe, zu oft gemerkt habe, wie sich so etwas aufschaukelt und zu einer falschen Meinungsbildung führt. Ich denke, daß man die Relationen mal betrachten sollte. In den drei Monaten, die die Flugplanung schon hinter sich hat, war sie für ca. 12 Stunden nicht erreichbar. Das entspricht einer Verfügbarkeit von über 99%. Das ist in vielen kommerziellen Unternehmen schlechter. Rechnet ruhig nach und vergleicht mal mit anderen bekannten Verfügbarkeiten. Meiner Ansicht nach ist das eine ganz tolle Leistung der beiden, die uns diese Art der Flugplanung ermöglichen.
Bis bald
Volle Zustimmung.
Klaus