Zumindest hatte ich gestern den Eindruck.
Bei meinem zweiten Flug hatte ich nach dem Klinken den Eindruck, daß etwas nicht stimmte. Da fiel mir auf, daß meine Gropro am Sicherungsband nach hinten vom Helm baumelte.
Mit dem GoPro Spanngummi zwischen den Zähnen drehte ich dann kurz hinter der Winde ein und ließ mich erst in die Ecke des Platzes, dann weiter nach hinten in Richtung SE versetzen.
Zuerst rechnete ich damit, daß es mich sehr schieben würde, aber dann wurden eigentlich nur die Wolken großflächiger. Das Steigen war im normalen Bereich zwischen 1 - 2,5 m/s und so rutschte der Wald unter mir durch.
Bei mir stellt sich dann irgendwann immer die Frage, wie hoch ich will. Da gibt es eine persönliche Komfortzone und die ist vielleicht eine Fernsehturmhöhe unter der Wolke, denn das Steigen wird ja stärker und 6,5 m/s sind genug.
Also führte mein Weg geradeaus ins Blaue hinein und es ging auf einem Kilometer gemütlich nach oben.
Der Tag war wirklich einmalig. Noch nie habe ich Thermik gespürt, die so stark und dabei so wenig turbulent war. Während der NW mich ein wenig schob, das war auch an den Schatten am Boden zu sehen, drückte ein strammer Ost Altocumulus über die Thermikwolken. Es war gespenstisch auf einen Klapper zu warten, der dann nicht kam.
Nach einer Stunde und 20 Kilometern lag dort unten das perfekte Feld mit einem breiten Weg und an der Seite stand ein Windrad.
Am Boden wärmten sich meine Hände auf und ich trank das Ballastwasser aus.
Dann kam Andreas und sammelte mich ein und wir fuhren noch an ihm hier vorbei.
Hallo Sebastian,
toller Flugbericht!
Wir waren gestern auch (zum ersten mal) bei Euch auf dem derzeit „sehr schönen“ Platz gewesen, allerdings hat es uns zur Flugschule verschlagen, wo wir auch sehr nett von Frank und Peter aufgenommen wurden! Aber wir würden auch bei Euch gern mal als Gastpiloten fliegen. Leider sind wir nicht sehr oft bei Euch draußen, da es doch schon recht weit zu fahren ist (für uns Berliner).
Gestern war bei Euch ein echt guter Tag. Besser als im Rest des Vorhersagebereiches des DWD Segelflugwetterberichtes. Leider war mein Flug auch schon nach ca. 20 km zu Ende. Zwischenzeitlich war ich richtig euphorisch, in der Hoffnung, dass das endlich mal ein längerer Flug werden könnte. Habe leider einen Fehler gemacht und bin in ein blaues Loch geflogen (als mir die riesige, saugende Wolke zu nahe kam) und damit ins große Saufen.Welche Höhe hattest Du eigentlich? Ich hatte ca. 1420 Meter. Sehr beeindruckt war ich von den riesigen, dunklen Wolken, unter denen sich mehrere Segelflieger tummelten.
Wo sieht man übrigens auf Eurer HP, wann Ihr Euch wieder mal in Neustadt-Glewe zum Fliegen trefft?
Gruß,
und haltet die Kappe steif!
Michael
Ich hatte nicht mehr als 1300 Meter Höhe.
Hallo Micha,
bei fliegbarem Wetter wird fast immer geflogen. Wenn du einmal da gewesen bist wird man dir bestimmt den Zugang zu unserer Flugplanung geben, ansonsten kannst du mich auch darauf ansprechen. Wir haben uns schon gesehen, ich mache gerade meinen A-Schein bei NC-Wings.
Gruß,
Thomas,
Neuste Nachrichten !!!
unser Crack Helmut Wilms ist heute von Neustadt Glewe bis ins Alte Lager nach Berlin geflogen !!! 177 km
Wir gratulieren Ihm! Einfach super ! Jugenlager mit Senioren