Bericht: Kössen und Greifenburg

Hallo,

nachdem in den letzten Tagen die Ergebnisse im DHV-XC sich laufend überboten, auch von mir mal ein kurzer Bericht.

Wie geplant, habe ich auf dem Weg nach Greifenburg nochmal in Kössen Station gemacht. Unter der Woche ist es da doch recht erträglich. Thermisch ging es gut, wenngleich der Ostwind merklich war (bockig, Versatz). Deshalb habe ich auch nix größeres versucht als mal über dem Gipfel herum zu gondeln.

Am Freitag war in Greifenburg dann wirklich Hammerwetter. Sommerlich warm, nette, etwas vom Ostwind verblasene Cumuli. Viele Leute da, der Campingplatz war über Pfingsten auch gut gebucht. Oben am Start beim Kiosk dann haufenweise Drachen und Gleitschirme. Soviele Drachen und Starre habe ich langenicht gesehen. Auch ein Swift war da.
Durch den Ostwind war es nach dem Start nicht ganz einfach, Höhe zu machen. Der Bart war bockig und wechselte oft die Position. Soviele Klapper hatte ich in den letzten 5 Jahren nicht (fliege flachlandmäßig an unteren Beladungsgrenze). Um im Zweifelsfall den Landeplatz zu erreichen flog ich zunächst nach Osten und kam recht tief am nächsten Buckel an. Dort bastelte ich etwa eine halbe Stunde rum, immer wieder ging es etwas hoch aber für den Rückflug reichte es nicht. Erst der Versuch, mich direkt über das Seitental versetzen zu lassen brachte den Erfolg.
Zurück an der Emberger ging es dann etwas besser, auch die Basis war nun höher (so 2.700m). Also habe ich es nochmal Richtung Westen versucht. Leider zu zaghaft, ich hätte wohl mehr am Grat fliegen müssen (fand aber, dass ich dafür zu tief war). Im Tal fand ich nochmal etwas Auftrieb an einem Buckel hinter Dellach, aber das reichte nicht zum Wiedereinstieg. Eine schöne Aussenladung beendete diesen Flug. In der Nähe war die Bushaltestelle, aber der Bus fuhr erst in 45min. Also ab zur Wirtschaft. Kaum habe ich Türklinke in der Hand, hält neben mir ein Kleinwagen und der Fahrer ruft „Wenn du 10 min wartest, nehme ich dich nach Greifenburg mit!“. Perfekt!

Am Samstag/So war eine Störung durchgezogen, und es klarte erst am Nachmittag plötzlich auf. Alle GS-Flieger beschlossen, vom unteren Startplatz noch ein paar Runden zu drehen, was auch gut ging. Bis dann im Tal eine Wolke wuchs, und (wohl ausgelöst durch den Rückruf der Flugschule?) alle zum Landen wollten. Erste Tropfen fielen und der Wind frischte auf als etwa 40 Gleitschirme und ein paar Drachen landen wollten. Stress pur und eine ausgekugelte Schulter bei einem Schüler.

Montag war dann auch nochmal sehr gut, aber mit mehr Ost-Wind. Das machte Starts am unteren Startplatz heikel (ein Unfall). Oben ging es am Vormittag problemlos, aber am Nachmittag schlug der Wind immer wieder von Ost um den Berg herum und war sehr böig. Leider bin ich auch an diesem Tag wieder am gleichen Buckel abgesoffen, wohl aus dem gleichen Grund wie am Freitag. Aber es waren schon ein paar tolle Tage.

Freitag:
http://xc.dhv.de/xc/modules.php?name=leonardo&op=show_flight&flightID=39156

Montag:
http://xc.dhv.de/xc/modules.php?name=leonardo&op=show_flight&flightID=39154

Gruss,
Peter

kössen_2008-Mai.jpg
emberger_2008-Mai.jpg

Hi,
in Kössen waren wir auch (allerdings erst diese Woche) und haben uns mit Roberto getroffen. Roberto hat am Dienstag von Zell am See aus einen Superflug gemacht. Ich bin schon gespannt auf die Meldung im DHV XC.
Bernd und Ich haben am Brauneck, in Kössen und an der Hochries Schirme getestet. Wir hatten ja Glück mit dem Wetter und konnten 6 Tage hintereinander fliegen.
Gruß,
Gaby