Achtung: Alpenwetter sieht gut aus ...

Hallo,

nach den neusten Prognosen dürfte nach dem Durchgang des aktuellen schwachen Frontausläufers von Dienstag bis Freitag gutes Flugwetter sein.
Ich denke über einen kurzen GS-Urlaub nach …
Sonst noch wer? Vielleicht könnte man sich treffen, will nach Tirol.

Gruss,
Peter

Ich fahre am Freitag für eine Woche an den Achensee zum Sicherheitstraining und frei fliegen (und mir einen Vortrag von Eki zum Thema Liegegurtzeug anhören :wink:). Das ist zwar eine Woche später als Du es geplant hast, aber eventuell gibt es ja am Samstag eine Überschneidung? Meine Telefonnummer hast Du ja.

Das Wetter hat auf ‚Sommer‘ umgeschaltet, der Jetstream ist weit, insofern sind die Aussichten grundsätzlich mal ganz gut :slight_smile:

Grüße,

Henrik.

Hallo,
Habe auch Alpenambitionen. Ich will in erster Linie für mich einen neun Schirm finden.Im Bereich von 1-2. Mitte der Woche soll es los gehen, nach Hinten offen. Für Schirmideen und Möglichkeiten zusammen zu Fliegen bin ich offen.

Gruß

Bernd

ich fliege morgen früh nach München, mache einen Besuch und bin dann ab Abends den Rest der Woche in Westendorf, meinen neuen Schirm einfliegen.
Habe allerdings kein Auto (sofern mein Bruder nicht auch Urlaub kriegt und da unten aufkreuzt).
Leider ist das Internet in Westendorf etwas unzuverlässig. Im Zweifel lieber anrufen statt zu mailen.

Oben bleiben!
Peter

… einfach super. Die Vorhersage traff voll zu und es war am sogar am Sonntag noch besser als zunächst angenommen. In den 5 Tagen habe ich meinen neuen Schirm gut kennengelernt und die Drachenflieger von der Bayrischen Meisterschaft hatten sicher ihren Spass. Wir haben sie jeden Tag gegen 14:00 vom Wilden Kaiser herüberkommen sehen.
Insgesamt bin ich in den 5 Tage doppelt soviel geflogen, wie im ganzen letzten Jahr, etwa 7 Stunden. Und es wäre problemlos noch mehr gegangen, denn Fr/Sa ging es über dem ganzen Tal (schon fast unheimlich). Aber die Motivation lässt doch etwas nach, Muskelkater, die Labilität stieg und zwei blöde Absaufer drücken die Statistik noch zusätzlich. Aber der Sommer fängt ja grad erst an…

Oben bleiben!
Peter

Ich kann mich auch nicht beklagen, Der Samstag war einfach super am Achensee, Sonntag war auch nicht schlecht. Bernd hat sich einen Ozone Rush (DHV 1-2) ausgeliehen und damit auf 3400 m aufgedreht, also, es ging was.

Im Sicherheitstraining Mo. und Di. gabs für mich alle Klapper, B-Stalls, Steilspiralen (puh, 19 m/s!), außerdem hohe Wingovers und als Tüpfelchen auf dem I den einseitigen Strömungsabriß - ein Stunt, den ich niemendem empfehlen kann, wirklich nicht :sunglasses: Leider wurde dann der Wind ‚zu stark‘, also so 20-25 km/h … so konnte ich weder den Fullstall fliegen noch die Rettung werfen, also nächstes Mal.

Wenn man das Leistungsniveau der Alpenflieger bei Start und Landung mit etwas mehr Wind betrachtet, wird sehr schnell deutlich, wieviel mehr Erfahrung und Können die Piloten in unserem Verein im Umgang mit Starkwind haben … auhauhaha.

In der Nacht zum Mittwoch hat es heftigst geregnet, die Nachrichten waren voll von Katastrophenmeldungen … eben das, was passiert, wenn 15° kalte Luftmassen eine 30° warme ablösen. Bernd und ich haben uns zur Flucht auf die Alpensüdseite nach Greifenburg entschlossen, so kam ich auch mal in den Genuß dieses Gebiet zu erkunden.

Donnerstag und Freitag waren jeweils Streckenflüge möglich, Bernd ist out-and-return und am Donnerstag sogar auf der Emberger Alm topgelandet. Ich hab mir beide Schlüsselstellen (nach O und W) zu Gemüte geführt und bin Donnerstag gemütlich abgesoffen, Freitag dann ins Lee bei Lienz geflogen - what a ride! Gut, daß ich vorher im Sicherheitstraining war; es war alles dabei, Klapper, Frontstalls, Leinenentlaster und eine echte Starkwindlandung (30-35 km/h) genau in der Talwinddüse. Wieder ein paar Erfahrungen mehr :slight_smile:

Die nächste Kaltfront kündigte sich Freitag schon an, drum sind wir zurück an den Achensee, der Staubewölkung und Dauerregen für uns bereithielt, aber immerhin auch Bernds verloren geglaubte Kamera. Samstag früh wars immer noch sehr zu, drum sind wir gen Norden aufgebrochen; ich hab dabei noch einen Stop an der Wasserkuppe eingelegt und meine Rettung wenigstens neu gepackt, wenn ich sie schon nicht werfen konnte.

Alles in allem eine sehr gute Woche, viel gelernt und viele Erfahrungen gesammelt.

Viele Grüße,

Henrik.