Von Axel hier ein paar Eindrücke für alle die nicht dabei sein konnten:
Gleitschirm- Drachenevent der Jugend
Nach einer Woche Jugendevent im Norden habe ich mich gefragt, was uns die Meteorologen versuchen zu erzählen? Oft war die Prognose des folgenden Tages schauderhaft und siehe da, wir sind doch geflogen.
Von Samstag bis einschließlich Freitag fand täglich Flugbetrieb statt.
Die ersten Tage haben sich die Jugendlichen die Startbedingungen noch ausgesucht, doch mit jedem Flug stieg das Niveau der Piloten. Am Ende der Woche schreckten nicht einmal anspruchsvolle Seitenwindbedingungen die Junioren vom Fliegen ab. 193 Starts in diesen Tagen, kein Zwischenfall alle sind gesund und munter wieder nach Hause gefahren (ich war so froh).
Höhepunkte aus Fliegersicht waren sicherlich Anikas bestandene A- Scheinprüfung und Norman, der nach fünf Tagen Doppelsitzertraining am Freitag seine ersten zwei Soloflüge absolvierte.
Schön fand ich die Stimmung in unserem Fliegercamp. Georg hatte von seiner Pfadfindergruppe eine Jurte besorgt, die wir mit Tischen, Stühlen und drei Kochstellen herrichteten. Ein paar Kerzen und Fackeln so wurden es lauschige Abende. Zweimal wurde in der Jurte sogar Beamer und Leinwand aufgebaut, für Theorie und unsere Videoclips. Was mich auch positiv überraschte, die Motivation der jungen Piloten beim Kochen, Einkaufen, Lagerfeuer herrichten und selbst das leidige Abwaschen war kein Thema. Leider hatten wir ein Thema, welches uns die ganze Woche nervte die ERDWESPEN!
Da die Wettervorhersage immer schlecht war hat uns Helmut Grossklaus täglich um 6.45 Uhr aus den Schlafsäcken geschmissen: “Las uns die guten Bedingungen nutzen bevor es schlecht wird“. Und so zog die Karawane aufs Flugfeld. Geflogen wurde dann bis ca. 11.00 Uhr und anschließend sehr ausgiebig gefrühstückt.
Mit 20 Flügen auf der Habenseite konnte man ganz in Ruhe überlegen, wie der Tag verlaufen könnte.
Den Mittwoch haben wir sausen lassen und sind ins Badeparadies nach Wismar gefahren. Die anderen Tage ging es nach der Pause wieder ins Fluggelände, es wurde geübt, probiert und ganz gezielt die erste Thermik ausgeflogen. Es war herrlich anzuschauen wie sich die jungen Flieger entwickelten. Bis in die Abendstunden wurde fleißig gestartet. Bei ruhigen Bedingungen kamen auch die Flugschüler in die Luft.
Tolle Unterstützung brachte am Montag Horst Barthelmes (Schleppfachmann DHV) in die Runde. Er filmte jeden Start/Landung, gab hilfreiche Tips fand mahnende Worte und abends im Camp wurde unser Flugbetrieb ausführlich besprochen. Untermalt von lehrreichen Videoclips übers Fliegen am Seil und deren Gefahren. Horst wollte noch einen Tag länger bleiben, doch ein Zwischenfall bei den German Open zwang ihn zur vorzeitigen Abreise. Ich hoffe es hat ihm gefallen bei uns und einen Vortrag in einer Jurte hält er auch nicht so oft.
All die positiven Stimmen schaffen Raum und Ideen für ein Jugendevent 2009. Und wenn es wieder so tolle Helfer gibt nur zu. Herzlichen Dank an Hans-Joachim, Helmut und Piet ohne die es nicht möglich gewesen wäre so etwas auf die Beine zu stellen.
Ach ja liebe Wetterfrösche es hätte auch anders kommen können, wir hatten riesiges Wetterglück – aber vielleicht haben wir es uns auch ein bißchen verdient.
Happy landings
Axel
Gleitschirm- und Drachenevent der Jugend in Norddeutschland
Ein paar Eindrücke für alle die nicht dabei sein konnten
Beste Grüße,
Christian
--
As far as you can enjoy every moment of every day.
Christian
--
As far as you can enjoy every moment of every day.